
Privatpraxis für Gynäkologie, Schwerpunkt gynäkologische Endoskopie
Dr. med. Daniel Gantert
Privatpraxis für Gynäkologie
Schwerpunkt gynäkologische Endoskopie
Beta Klinik
Privates Facharzt- & Klinikzentrum
Joseph-Schumpeter-Allee 15
53227 Bonn
Tel. (0228) 90 90 750
- LnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH0gLndwdi12aWV3LW91dHB1dFtkYXRhLXRvb2xzZXQtdmlld3Mtdmlldy1lZGl0b3I9IjZlOTMzN2I4YmJjNzExODRhZjU1YzMwMjQ5YmE4MTZkIl0gID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDFuKzEpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDEgfSAud3B2LXZpZXctb3V0cHV0W2RhdGEtdG9vbHNldC12aWV3cy12aWV3LWVkaXRvcj0iNmU5MzM3YjhiYmM3MTE4NGFmNTVjMzAyNDliYTgxNmQiXSAuanMtd3B2LWxvb3Atd3JhcHBlciA+IC50Yi1ncmlkIHsgZ3JpZC10ZW1wbGF0ZS1jb2x1bW5zOiBtaW5tYXgoMCwgMWZyKTtncmlkLWF1dG8tZmxvdzogcm93IH0gLndwdi1wYWdpbmF0aW9uLW5hdi1saW5rc1tkYXRhLXRvb2xzZXQtdmlld3Mtdmlldy1wYWdpbmF0aW9uLWJsb2NrPSJjZGZkNGM0NzM3YjI4OThlYmE0NDQzZGQ1OWExYmY1MCJdIHsgdGV4dC1hbGlnbjogbGVmdDtqdXN0aWZ5LWNvbnRlbnQ6IGZsZXgtc3RhcnQ7IH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA3ODFweCkgeyAudGItZ3JpZCwudGItZ3JpZD4uYmxvY2stZWRpdG9yLWlubmVyLWJsb2Nrcz4uYmxvY2stZWRpdG9yLWJsb2NrLWxpc3RfX2xheW91dHtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOjI1cHg7Z3JpZC1jb2x1bW4tZ2FwOjI1cHh9LnRiLWdyaWQtaXRlbXtiYWNrZ3JvdW5kOiNkMzhhMDM7cGFkZGluZzozMHB4fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbntmbGV4LXdyYXA6d3JhcH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4+Knt3aWR0aDoxMDAlfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLXRvcHt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtc3RhcnR9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tY2VudGVye3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6Y2VudGVyfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWJvdHRvbXt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtZW5kfSAud3B2LXZpZXctb3V0cHV0W2RhdGEtdG9vbHNldC12aWV3cy12aWV3LWVkaXRvcj0iNmU5MzM3YjhiYmM3MTE4NGFmNTVjMzAyNDliYTgxNmQiXSAgPiAudGItZ3JpZC1jb2x1bW46bnRoLW9mLXR5cGUoMW4rMSkgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMSB9IC53cHYtdmlldy1vdXRwdXRbZGF0YS10b29sc2V0LXZpZXdzLXZpZXctZWRpdG9yPSI2ZTkzMzdiOGJiYzcxMTg0YWY1NWMzMDI0OWJhODE2ZCJdIC5qcy13cHYtbG9vcC13cmFwcGVyID4gLnRiLWdyaWQgeyBncmlkLXRlbXBsYXRlLWNvbHVtbnM6IG1pbm1heCgwLCAxZnIpO2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAgfSBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDU5OXB4KSB7IC50Yi1ncmlkLC50Yi1ncmlkPi5ibG9jay1lZGl0b3ItaW5uZXItYmxvY2tzPi5ibG9jay1lZGl0b3ItYmxvY2stbGlzdF9fbGF5b3V0e2Rpc3BsYXk6Z3JpZDtncmlkLXJvdy1nYXA6MjVweDtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6MjVweH0udGItZ3JpZC1pdGVte2JhY2tncm91bmQ6I2QzOGEwMztwYWRkaW5nOjMwcHh9LnRiLWdyaWQtY29sdW1ue2ZsZXgtd3JhcDp3cmFwfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbj4qe3dpZHRoOjEwMCV9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tdG9we3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1zdGFydH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1jZW50ZXJ7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpjZW50ZXJ9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tYm90dG9te3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1lbmR9IC53cHYtdmlldy1vdXRwdXRbZGF0YS10b29sc2V0LXZpZXdzLXZpZXctZWRpdG9yPSI2ZTkzMzdiOGJiYzcxMTg0YWY1NWMzMDI0OWJhODE2ZCJdICA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSgxbisxKSB7IGdyaWQtY29sdW1uOiAxIH0gLndwdi12aWV3LW91dHB1dFtkYXRhLXRvb2xzZXQtdmlld3Mtdmlldy1lZGl0b3I9IjZlOTMzN2I4YmJjNzExODRhZjU1YzMwMjQ5YmE4MTZkIl0gLmpzLXdwdi1sb29wLXdyYXBwZXIgPiAudGItZ3JpZCB7IGdyaWQtdGVtcGxhdGUtY29sdW1uczogbWlubWF4KDAsIDFmcik7Z3JpZC1hdXRvLWZsb3c6IHJvdyB9ICB9IA==
Über uns
Gynäkologie Bonn – Dr. Daniel Gantert
Das weibliche Geschlechtsteil hatte es selten leicht. In der Antike noch als Fruchtbarkeitssymbol verehrt, wurde es lange tabuisiert oder sogar für die Übel in der Welt verantwortlich gemacht. Das hat sich zwar geändert. Aber das Unwissen rund um die Vagina ist immer noch verbreitet – vor allem dann, wenn sie Probleme macht. So wundert es kaum, dass viele Betroffene nie von einer in 70 Ländern erfolgreichen Methode gehört haben, mit der drei vaginale Erkrankungen gut kuriert werden können. Der Gynäkologe Dr. Daniel Gantert wendet sie in seiner Praxis in der Bonner Beta-Klinik an. Schonend und schmerzfrei, ambulant und ohne Ausfallzeiten.
Der Frauenheilkundler setzt neben seinen klinischen Schwerpunkten der gynäkologischen Endoskopie sowie der Diagnose und Therapie von Endometriose auf die intravaginale Lasertherapie mit einem Erbium:YAG-Laser. Ziel ist es, den Stoffwechsel des Bindegewebes wiederherzustellen und die Scheidenschleimhaut zur Neubildung von Gefäßen und Kollagen anzuregen sowie die Durchblutung zu verbessern. Anders als etwa der CO2-Laser hat dieser Typ eine geringere Eindringtiefe, was untere Gewebsschichten vor Vernarbungen oder Wärmeschäden schützt.Ein Einsatzgebiet ist etwa das vaginale Relaxationssyndrom, eine starke Lockerung der Scheidenwand, die nach manchen Entbindungen vorkommen und das sexuelle Empfinden stören kann. Bei der Behandlung teilt ein Applikator den Laserstrahl in 169 Micro-Strahlen, mit denen die komplette Vaginalwand regeneriert, die Scheidenmuskulatur gestrafft und die Sensitivität während des Geschlechtsverkehrs gesteigert wird – 62 Prozent berichten laut einer Studie von einem deutlich erfüllteren Sexualleben nach der Anwendung.
Von einer solchen Behandlung profitieren auch Frauen, die an einer Vaginalatrophie leiden, bei der – verursacht durch Östrogenmangel in der Postmenopause – die Scheidenschleimhaut schrumpft und ausdünnt und dadurch Trockenheit, Brennen und Juckreiz entstehen. Frauen, die eine Östrogentherapie nicht wünschen oder vertragen, verschafft Dr. Gantert durch den Laser Abhilfe: Die Symptome bessern sich schon nach der ersten von lediglich zwei Behandlungen deutlich.
Eine milde Harninkontinenz mit tropfenweisem Urinverlust beim Sport oder in Belastungssituationen ist ebenso ein wichtiges Anwendungsfeld der Methode, die dem Beckenboden zu mehr Stabilität verhilft und so die Schließfunktion der Harnröhre wiederherstellt. Auf diese Weise verschwindet ein weiteres Übel aus dem Alltag von Frauen und macht Platz für eine lang ersehnte Unbeschwertheit – eine Unbeschwertheit, die selten so einfach, schnell und unkompliziert zu bewerkstelligen war wie durch den Erbium:YAG-Laser in der Praxis von Dr. Daniel Gantert. Spezialgebiete
Drei auf einen Streich dank Vaginal-Laser – Spezialgebiete der Gynäkologie Bonn
»Schonend und schmerzfrei, ambulant und ohne Ausfallzeiten: Gleich drei vaginale Probleme lassen sich mit einer innovativen Methode bestens bekämpfen.«
Manche Innovationen wirken so überzeugend, dass man von einem Segen sprechen möchte. Viele Frauen mit vaginalen Problemen tun das in Hinblick auf den Erbium:YAG-Laser, der drei typische Erkrankungen kurieren kann:
- Vaginaler Elastizitätsverlust mit sexuellem Problemhintergrund
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr durch postmenopausale Veränderungen der Vagina
- Milde Urininkontinenz
Sprechzeiten
Sprechzeiten Dr. med. Daniel Gantert
Die Sprechzeiten der Gynäkologie Bonn finden nach Vereinbarung statt.
Telefonisch erreichen Sie die Gynäkologie Bonn zu folgenden Zeiten:
Montag bis Donnerstag
8 – 18 UhrFreitag
8 – 13 UhrTel. (0228) 90 90 75 777
Standort
Hier findest Du uns
Click here to display content from Google Maps.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.