Britta Mackenrodt Privatpraxis für Frauenheilkunde 7

Privatpraxis für Frauenheilkunde

Britta Mackenrodt
Privatpraxis für Frauenheilkunde
Stadtwaldgürtel 81–83
50935 Köln-Lindenthal

📞 (0221) 46 00 25 77

Termine nach Vereinbarung

 
  • Expertise

    Auf die Hormone kommt es an

    Expertise 1

    Erst fehlte das Glück, und dann kam auch noch Pech dazu, lautet ein berühmter Seufzer aus der Welt der Sportinterviews. Man muss allerdings nicht verschwitzt an einem Spielfeldrand stehen, um so mit der Welt zu hadern. Frauen in der Lebensmitte empfinden häufig ähnlich. Die Kinder machen Probleme, die Karriere setzt zu, die Ehe ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. Der Druck kommt von allen Seiten, und die Reserven, die man gegen ihn mobilisiert, scheinen nur noch tiefer in den Schlamassel zu führen. Der Grund dafür liegt oft in den Hormonen. »Viele leiden ausgerechnet in ihren aktivsten Jahren unter Beschwerden wie Schlafstörungen, Reizbarkeit oder Libidoverlust, glauben aber, dass die Wechseljahre noch weit entfernt sind. Dabei setzt die sogenannte Perimenopause zuweilen schon ab Mitte 30 ein«, sagt Frauenärztin Britta Mackenrodt. Die Eierstöcke liefern dann immer weniger Östrogen und Progesteron, und die Nebennieren verlegen sich in Zeiten erhöhter Anspannung auf die Produktion von Stresshormonen. Was auf Dauer keine gute Nachricht ist: »Ein anhaltend hoher Spiegel solcher Botenstoffe ist pures Gift für uns«, warnt Britta Mackenrodt. »Er verstärkt nicht nur die Übel der Wechseljahre, sondern fördert auch Krankheiten von Diabetes über Osteoporose bis zu Krebs.«

    In ihrer »Privatpraxis für Frauenheilkunde« widmet sich die Gynäkologin dieser komplexen Situation entsprechend ganzheitlich. In zeitintensiven Gesprächen lotet sie wichtige Zusammenhänge aus und diagnostiziert mit Laboranalysen den Hormonstatus in allen Details. Auch das Mikrobiom im Darm nimmt sie dabei in den Blick: »Dieser Kosmos aus Billionen Mikroorganismen kommuniziert unter anderem rege mit unserem Gehirn und hat auf diese Weise großen Einfluss auf unsere Psyche.«

    Wie aber therapiert Britta Mackenrodt hormonelle und bakteriologische Missstände? Durch bioidentische Hormone, Mikronährstoffe und Adaptogene, die individuell hergestellt und verabreicht werden. Sie bekämpfen die Auswirkungen von Stress auf den Zell- und Organstoffwechsel, reduzieren Entzündungen und helfen dem Körper Defizite auszugleichen, indem sie ihm wichtige Zwischenprodukte zur Produktion von Botenstoffen wie beispielsweise das Serotonin bereitstellen. Für mehr Glück im Spiel des Lebens. Und in der Liebe ebenso.

  • Über uns

    GANZ IST DIE FRAU

    3

    »Die Frauenheilkunde ist wie gemacht für einen ganzheitlichen Blick. In meiner Praxis beeinflusst er alles.« –Britta Mackenrodt

    Hätte man Voltaire gefragt, worauf es beim Arztberuf ankommt, wäre seine Antwort kategorisch ausgefallen. Man solle vor allem Mensch sein und dann erst Arzt, meinte der große Philosoph der Aufklärung. Was er damit zum Ausdruck brachte, ist heute bedeutsamer denn je: Erst wenn die Medizin in der Lage ist, die unzähligen Wechselwirkungen von Organismus und Psyche zu erkennen, zu analysieren und zu harmonisieren, schöpft sie ihr Potenzial voll aus – ganz besonders in der Frauenheilkunde. Doch wer verfügt in unserem System der Sachzwänge schon über so viel Spielraum? Es sind jene, die neue Wege gehen, um Voltaires Diktum mit den Errungenschaften der Moderne zu verknüpfen. Als einstige Oberärztin der Kölner Uniklinik und Leiterin der Abteilung für Senologie in der Frauenklinik Osnabrück führt Britta Mackenrodt nun die »Privatpraxis für Frauenheilkunde«.

    Die ganzheitliche Betrachtungsweise prägt die elegante Neugründung in jeder Hinsicht. Atmosphärisch. Zwischenmenschlich. Und in Bezug auf die Leistungen, die das gesamte Spektrum der Disziplin abbilden und durch innovative Technologien wie 3D-Ultraschall charakterisiert sind. Auf der Basis sorgfältiger Anamnesegespräche und Laboranalysen verschafft sich Britta Mackenrodt ein facettenreiches Bild ihrer Patientinnen und stellt ihm ein integriertes Gesundheitskonzept aus Bausteinen wie Stressmanagement, Ernährungsberatung oder Nahrungssupplementierung gegenüber. Das Ziel ist dabei nicht nur die Behandlung akuter Beschwerden, sondern auch deren Vermeidung.

  • Wechseljahre

    Keine Angst vor den Wechseljahren

    Leistungen - Wechseljahre

    Kaum ein großer Geist, der den Wandel in der Welt nicht ausdrücklich begrüßt. Louis Pasteur allerdings sieht die Sache kritischer. Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet ist, meinte der Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie. Das allerdings sind nur wenige Frauen, wenn mit den Wechseljahren eine zwar schleichende, aber enorm gravierende Veränderung ansteht. Entsprechend fatalistisch ist dann oft ihre Haltung gegenüber den Umstellungen in dieser Phase. Da müsse man eben durch, seufzen viele. Aber stimmt das auch? Nein, sagt Frauenärztin Britta Mackenrodt, die sich allen Wechseljahresbeschwerden mit modernen Mitteln widmet.

    Dass jenseits des 35. oder 40. Lebensjahres die Körperfülle langsam zunimmt, während es mit der körperlichen, geistigen und sexuellen Leistungskraft tendenziell bergab geht, hat mit dem Einbruch der Hormonproduktion zu tun und wird von Frauen seelisch und physisch sehr unterschiedlich erlebt. Die einen leiden besonders unter Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen oder depressiver Verstimmung, den anderen setzen vor allem Schleimhautveränderungen, Symptome der Vermännlichung oder Gelenkschmerzen zu. Ganz zu schweigen von den verschiedenen ungleich heftigeren Gesundheitsproblemen wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Osteoporose, die in der Postmenopause etwa jede dritte Frau betrifft.

    Klare Konzepte für jede Patientin

    Leistungen - Wechseljahre

    In ihrer Privatpraxis für Frauenheilkunde analysiert Britta Mackenrodt mit viel endokrinologischer Finesse, leistungsstarken ultraschalldiagnostischen Verfahren in 3D-Technik und spezifischen Blutuntersuchungen die komplexen Zusammenhänge zwischen der hormonellen Veränderung und den daraus erwachsenden Symptomen. Alle diese Parameter legen die Basis für therapeutische Konzepte, die minutiös und ganz individuell auf jede Patientin abgestimmt werden.

     

    An die Wurzel der Beschwerden

    In erster Linie kommen systemische bioidentische Hormone zum Einsatz, die in der Lage sind, genau umrissene Mangelzustände unter den Botenstoffen im Körper gut verträglich und ohne Nebenwirkungen zu beheben. Auch Hormonkapseln oder Hormonsalben in lokaler Anwendung spielen eine Rolle, spezifische Nährstofftherapien, pflanzliche Extrakte sowie eine gezielte Lasertherapie, die insbesondere die typischen Menopausen-Beschwerden im Intimbereich von Scheidentrockenheit bis Inkontinenz mit verblüffenden Erfolgen den Garaus macht. Damit Frauen in den Wechseljahren sich nicht mehr fühlen müssen, als hätten sie ein Verfallsdatum überschritten. Sondern noch einmal mit aller Kraft durchstarten und das Leben genießen können.

     

Standort

Hier findest Du uns

Click here to display content from Google Maps.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.